PROKTOLOGIE & LASERBEHANDLUNG
TYPISCHE SYMPTOME
Was verursacht am häufigsten Schmerzen im Analbereich?
Jeder Patient, der Blutauflagerungen oder eine anale Blutung hat, sollte zum Proktologen gehen. Es gibt zahlreiche Ursachen für anale Blutungen.
Auf der einen Seite harmlose Ursachen wie Hämorrhoiden oder Analfissuren, auf der anderen Seite existieren auch bedrohlichere Ursachen wie zum Beispiel eine Krebserkrankung.
"Es war hellrotes Blut am Toilettenpapier, ich dachte, das kommt von meinen Hämorrhoiden“. Dies ist häufigste Fehleinschätzung, die Proktologen von ihren Patienten zu hören bekommen, wenn sich später bei der Dickdarmspiegelung (Coloskopie) ein Tumor herausstellt.
Jucken am After ist ein häufiges Symptom für eine proktologische Erkrankung. Der Juckreiz kann sehr hartnäckig sein und tritt am deutlichsten und störend in der Nacht oder nach dem Stuhlgang auf.
Die häufigsten Ursachen für analen Juckreiz sind:
Brennen, Jucken, und Schmerzen am After genauso wie Blut am Toilettenpapier können zur Qual werden. Dies sind Symptome von proktologischen Erkrankungen. Peinlich müssen diese Ihnen nicht sein. Von diesen Symptomen sind sehr viele Personen betroffen, sowohl Männer als auch Frauen. Die Beschwerden können schon bei jungen Patienten ab 20 Jahren auftreten. Ab einem Alter von 50 Jahren muss sogar jeder Zweite einen Spezialisten aufsuchen. Proktologische Erkrankungen sind ein intimes Tabuthema und niemand spricht gerne darüber.
In einer angenehmen Atmosphäre bei Chirurgica Colonia bieten wir Ihnen als Spezialisten der Proktologie ein umfangreiches Spektrum an konservativen und operativen Behandlungen an. Durch eine positive Umgebung in unserer Praxis werden alle Vorbehalte gegen dieses Fachgebiet schnell vergessen.
LASER IN DER PROKTOLOGIE
Bei Hämorrhoiden, Analfisteln und beim Steißbeinabszess (Sinus pilonidalis) bieten wir Ihnen die Behandlung mit dem Laser als schmerz- und komplikationsarme Alternative zu den herkömmlichen Verfahren wie Gummibandligatur, Sklerosierung oder Operationen nach Milligan-Morgan oder Longo an.
WAS MACHT EIN PROKTOLOGE?
Proktologen sind Spezialisten für alle Arten von Enddarmerkrankungen. Die häufigsten behandelten Erkrankungen sind Hämorrhoiden. Aber auch schmerzhafte Knoten am After, fachspezifisch als Analvenenthrombose bezeichnet, ebenso wie schmerzhafte Einrisse der Schleimhaut (Analfissur) sind häufig auftretende Erkrankungen.
Wir möchten Ihnen die Unsicherheit und Scham nehmen. Als erfahrene Proktologen nehmen wir uns die Zeit, untersuchen Sie in einer entspannten Atmosphäre und empfehlen Ihnen die beste Therapie für Ihre Erkrankung. Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum der proktologischen Behandlung an. In erster Linie (90 %) sind diese Behandlungen konservative Verfahren ohne Operation. Sollten diese Massnahmen nicht zum Erfolg führen, können wir Sie auch ambulant oder stationär in der ATOS MediaPark Klinik in Köln operieren.

Operation bei akuten Schmerzen
Ursachen: Hämorrhoiden, Analfissur, Perianalvenenthrombose
Diagnostik der Analfistel
Lasertherapie bei Hämorrhoiden und Fisteln
Pit Picking mit dem Laser beim Steißbeinabszeß
Alle Op-Verfahren bei Hämorrhoiden und Analfisteln
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR PROKTOLOGIE
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden als so genannte Analpolster, einem zarten Geflecht von Adern und Gewebe, die zur Funktion des Schließmuskels beitragen. Vergrößerte Hämorrhoiden können Blutungen, Juckreiz und Stuhlschmieren verursachen, da die Feinabstimmung des Schließmuskels gestört ist. Diese Unannehmlichkeiten können nur in seltenen Fällen mit einer Salbe dauerhaft erfolgreich behandelt werden.
Klassische Symptome der äußeren Hämorrhoiden sind Schmerzen, Juckreiz, mit oder ohne leichte Blutung und Reizungen der Analhaut. Klassische Symptome der inneren Hämorrhoiden sind schmerzlose Enddarmblutungen und Blutauflagerungen auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier, kombiniert mit Juckreiz und Stuhlschmieren.
Obwohl Hämorrhoiden häufig durch eine Schwangerschaft, Übergewicht oder Verstopfung verursacht werden, können sie auch andere Ursachen haben. Wie zum Beispiel:
Je nach Größe der Hämorrhoiden und Ausmaß der Symptome kommen unterschiedliche Behandlungsansätze zum Einsatz.
Die Behandlung von kleinen inneren Hämorrhoiden
(Grad 0 bis 1) umfasst warme Bäder oder Sitzbäder, Medikamente wie Schmerzmittel, Veränderungen der Ernährung, und abführende Maßnahmen.
Die Behandlung von mittelgroßen Hämorrhoiden
(Grad 2) umfasst Verfahren wie die Unterspritzung der Polster (Sklerosierung) oder eine Gummibandligatur zum Abbinden der vergrößerten Polster.
Die Behandlung von großen inneren Hämorrhoiden
(Grad 3 - 4) lässt sich fast nur operativ lösen.
In unserer Sprechstunde werden wir Sie genau untersuchen, um eine exakte Diagnose zu stellen und die beste Therapie für Sie zu empfehlen. Diese sogenannte proktologische Untersuchung umfasst eine digitale Untersuchung und eine Untersuchung mit starren Geräten, um den Enddarm und Analkanal einsehen zu können.
Bei einem Steißbeinfistel bilden sich fuchsbauartige Gänge (Fisteln) mit Abszessen (Steißbeinabszess) in der Haut über dem Steißbein. Ursache sind meistens nach innen eingewachsene Haare.
Auch dem langem Sitzen wird eine begünstigende Bedeutung beigemessen. Häufig findet man Steißbeinfisteln mit kleinen Öffnungen der Haut oberhalb der Poritze. Salben oder Antibiotika beseitigen die Ursache nicht.
Eine Heilung ist nur durch eine vollständige operative Entfernung des Fistelgangsystems gewährleistet. Bei einem Abszess mit Schmerzen und Rötung besteht die Therapie in der Abszesseröffnung, der Ausräumung des Gewebes und der offenen Wundbehandlung. Diese kann langwierig über Wochen andauern. Operationsmethoden mit plastischer Deckung oder mit dem Laser verkürzen die Behandlungszeit.
Eine Analvenenthrombose oder Perianalvenenthrombose ist eine Ansammlung von geronnenem Blut in den Venen am Analrand (perianal). Verursacht wird diese durch starkes Pressen wie zum Beispiel unter der Geburt oder bei sehr hartem Stuhlgang. Das äussert sich mit einem zum Teil sehr schmerzhaftem Knoten am Anusrand, der bis zu kirschgroß werden kann und behandelt werden sollte.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen